Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fanden vom 11. – 14.08 die heurigen Landeswasserdienstleistungsbewerbe in Marchegg statt und die Spitzer Zillenfahrer krönten die Saison mit dem Landessieg in der Mannschaft.
Die Erwartungen an die Zillenfahrer waren hoch. Nicht nur, dass beim letzten LWDLB ebenfalls die Mannschaft gewonnen wurde und dadurch der Wanderpokal endgültig nach Spitz kam. Auch wurden bei den heurigen 5 Bezirksbewerben bereits 3 Mannschaftssiege und 2 zweite Plätze erreicht.
Mit diesen Erfolgen ging es am Freitag um 07:00 Uhr in der Früh nach Marchegg.
Nach Ankunft wurde die Strecke besichtigt und bereits hier konnte man den überall vorherrschenden Wassermangel sehen.
Auf Grund des niedrigen Wasserstandes mussten einige Tore weiter in die Mitte platziert werden, was zu einer, im Endeffekt doch spannenden und anstrengenden, „Schlangenfahrt“ führte.
Die guten Wetterbedingungen ausnützend, starteten die ersten Zweimännischen Zillen bereits am Vormittag, ehe es dann gegen halb 3 mit der Meisterklasse Zweimännsich weiterging.
Am Abend des ersten Tages standen schon sehr gute Ergebnisse fest und alle freuten sich auf den spannenden Kampf im Zillen-Einer-Bewerb.
Auch hier die perfekten Wetterbedingungen ausnützend, starteten die meisten Spitzer Zillen bereits in den frühen Vormittagsstunden ehe es dann für unsere 3 Meisterfahrer um 16 Uhr so weit war.
Die Meisterfahrer Einmännisch bildeten auch den Abschluss der hervorragend organsierten Landeswasserdienstleistungsbewerbe und die ersten Mannschaften fingen schon an zu rechnen.
Gegen 18 Uhr stand es dann auch offiziell fest – die FF Spitz stellt bereits zum 6. Mal die beste Mannschaft unter den Zillenfahrern und kann auch heuer wieder den neuen Wanderpokal mit nach Spitz nehmen.
Gratulation an alle Spitzer Zillenfahrer zu diesen großartigen Ergebnissen.
Gratulation aber auch an alle anderen teilnehmenden Feuerwehren und Kameraden und danke an die nach so langer Zeit der Pause wieder gelebte Freundschaft und Kameradschaft.
Die Ergebnisse der Landeswasserdienstleistungsbewerbe 2022 im Detail:
Bronze ohne Alterspunkte
3 Franz Mayer & Florian Murth
13 Helmut Steierschneider & Michael Gebetsberger
25 Sebastian Lechner & Lukas Scheibenpflug
61 Christian Axmann & Matthias Machhörndl
64 Jan Martin & Matthias Piewald
06:54,37 13
06:58,82 25
07:03,43 61
07:26,16 64
07:28,16
Silber ohne Alterspunkte
6 Franz Mayer & Florian Murth
15 Stefan Gebetsberger & Werner Großinger
31 Sebastian Lechner & Lukas Scheibenpflug
45 Jan Martin & Matthias Piewald
06:54,37
07:00,84
07:11,30
07:22,56
Meisterklasse ohne Alterspunkte
5 Stefan Axmann & Helmut Stierschneider
9 Christian Axmann & Sascha Fertl
19 Jan Leberzipf & Valentin Lechner
21 Alexander Mayer & Martin Murth
06:35,67
06:39,80
06:52,44
06:53,87
Meisterklasse mit Alterspunkte
21 Richard Mayer & Thomas Murth
25 Martin Murth & Franz Schöberl
06:49,65
07:16,68
Zillen-Einer Allgemein
6 Alexander Mayer
8 Werner Großinger
9 Jan Leberzipf
17 Christian Axmann
21 Sebastian Lechner
34 Franz Mayer
37 Stefan Gebetsberger
43 Florian Murth
47 Valentin Lechner
58 Jan Martin
107 Lukas Scheibenpflug
05:29,92
05:32,01
05:32,14
05:34,95
05:36,40
05:43,02
05:44,16
05:46,28
05:47,33
05:54,59
06:14,92
Zillen-Einer Allgemein mit Alterspunkte
32 Franz Schöberl
59 Walter Schöberl
05:54,92
06:32,33
Zillen-Einer Meister
7 Helmut Stierschneider
11 Sascha Fertl
13 Stefan Axmann
05:18,61
05:24,77
05:28,34
Zillen-Einer Meister mit Alterspunkte
24 Richard Mayer
05:31,32
Die genauen Ergebnisse aller Bewerbe 2022 werden in Kürze im Wasserdienstbuch zu finden sein.

