Jahreshauptversammlung 2023

Nach zwei Jahren Pandemiepause konnte im 155. Bestandsjahr der FF Spitz am 06.01.2023 wieder eine „normale“ Jahreshauptversammlung durchgeführt werden. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder kamen der Einladung nach und trafen sich im Gasthaus Goldenes Schiff.

Kommandant Thomas Murth konnte unten den zahlreichen Gästen auch einige Ehrengäste begrüßen. Seitens des Abschnittes Spitz war ABI Harald Gromann, seitens der Gemeinde BGM Dr. Andreas Nunzer, als Vertreter unseres Pfarrers war Feuerwehrkurat Heinrich Schwertl und als Vertreter aller Ehrendienstgrade EABI Franz Gritsch anwesend.

Im Jahr 2022 wurden in Summe 46 Einsätze durch die FF Spitz abgearbeitet. Ein Großteil davon waren mit 42 Stück technische Einsätze.

Während des Feuerwehrjahres wurden viele Veranstaltungen, Tätigkeiten und Übungen abgehalten. Besonders hervorzuheben ist der nun in Summe 6. Mannschaftssieg bei den Landeswasserleistungsbewerben in Marchegg.

Auch eine Vorschau auf das Jahr 2023 wurde seitens des Kommandos gegeben. Nachdem die FF Spitz heuer das 155-jährige Bestandsjubiläum feiert, wird es dazu einen Abschnittsfeuerwehrtag und eine kleine Festveranstaltung geben. Genauere Details folgen noch auf der Homepage.

Nach dem Tätigkeitsbericht konnte eine Neuaufnahme vollzogen werden. Ab sofort dürfen wir Lucas Nunzer als neues Mitglied der FF Spitz begrüßen. Er hat auch sofort die Funktion des Archivars in der FF Spitz übernommen und kümmert sich gemeinsam mit Heinrich Notz und Friedrich Axmann um die Aufarbeitung der Feuerwehrgeschichte.

Auch im Bereich der Chargen gab es einige Änderungen.

Nach jahrelanger, erfolgreicher Tätigkeit als Atemschutzsachbearbeiter leget Andreas Rester diese Funktion in jüngere Hände. Seit 06.01.2023 ist Lukas Scheibenpflug neuer Sachbearbeiter für den Bereich Atemschutz, als Stellvertreter steht ihm Mario Rester zur Seite.

In diesem Zuge wurde Mario Rester auch zum Zugstruppkommandant des 4. Zuges befördert.

HLM Friedrich Donabaum, bis dato Zugstruppkommandant des 4. Zuges wurde für seine langjährige Tätigkeit zum Ehrenhauptlöschmeister befördert.

BM Walter Luftensteiner legte sein Amt als Zeugmeister ebenfalls zurück, ihm folgte ein erfahrener Kamerad aus unseren Reihen. EHMB Friedirch Axmann übernahm nach einigen Jahren Pause sein altes Amt und ist nun wieder als Zeugmeister der FF Spitz im Einsatz.

Weitere zahlreiche Beförderungen und Gratulationen folgten.

Nach ca. 2 Stunden konnte die Jahreshauptversammlung offiziell beendet werden.  

Hinter diesen Fenstern befindet sich seit 2018 der neue Mannschaftsraum

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

Unimog

Schlammpumpe

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

ELF – Einsatzleitfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesen Fenstern bfinden sich Schulungsraum und
Besprechungsraum der Feuerwehr

Hinter dieser Gaupe befindet sich die Einsatzleitung der FF Spitz

Hinter diesem Tür befindet sich die Eingänge zum Mannschaftsraum und zur Fahzeughalle

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

VRF – Vorausrüstfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

TLFA 4000 – Tanklöschfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

MTF – Mannschaftstransportfahrzeug


LFA – Löschfahrzeug mit Allrad

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.