Florianiwochenende

Brand im Nebengebäude des Schlosses Spitz mit einer vermissten Person – das war die Übungsannahme für die diesjährige Florianiübung der FF Spitz.

Das Schloss Spitz ist ein großes Anwesen und beherbergt neben einigen Veranstaltungsräumen auch diverse Lagerräume und Büros. Um sich hier zurechtzufinden, bedarf es einiges Erfahrung und regelmäßiger Besichtigungen.

Die größte Übung des Jahres wurde daher gleich als Anlass genommen, sich mal wieder mit dem Schloss Spitz und wie in diesem Fall, mit den vielen Nebenräumen und Lagerorten zu beschäftigen.

Neben der räumlichen Komponente stellen auch die Wasserversorgung sowie die sehr schmalen Anfahrtswege eine große Rolle dar und wurde hierbei gleich mitbeübt.

Insgesamt zwei Atemschutztrupps machten sich bereit um sowohl die Menschenrettung als auch die Brandbekämpfung durchzuführen. Die Herausforderung bestand darin, dass in dem Lagerraum sehr viele Gegenstände herumlagen und es einiges an Mühe bedarf, sich hier einen sicheren Weg bis zur vermissten Person bzw. zur Brandstelle zu erarbeiten.

Die restlichen Einheiten begannen sogleich mit einem Außenangriff um die umliegenden Gebäude zu schützen. Auch die Wasserversorgung über mehrere Hydranten und dem Brunnen wurden erfolgreich getestet.

Nach ca. einer Stunde konnte „Brand aus“ gegeben werden und alle Einsatzkräfte rückten ein und stellen die Einsatzbereitschaft wieder her.

Am Florianisonntag  wurde einer alten Tradition folgend beim gemeinsamen Kirchgang dem Schutzpatron der Feuerwehr, dem Hl. Florian gedankt.

Nach der Messfeier wurde aller in den beiden Weltkriegen gefallenen Kameraden gedacht um am Kriegerdenkmal ein Ehrenkranz niedergelegt.

Hinter diesen Fenstern befindet sich seit 2018 der neue Mannschaftsraum

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

Unimog

Schlammpumpe

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

ELF – Einsatzleitfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesen Fenstern bfinden sich Schulungsraum und
Besprechungsraum der Feuerwehr

Hinter dieser Gaupe befindet sich die Einsatzleitung der FF Spitz

Hinter diesem Tür befindet sich die Eingänge zum Mannschaftsraum und zur Fahzeughalle

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

VRF – Vorausrüstfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

TLFA 4000 – Tanklöschfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

MTF – Mannschaftstransportfahrzeug


LFA – Löschfahrzeug mit Allrad

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.