Vom 24.08 bis 27.08 fand der diesjährige Landeswasserdienstleistungsbewerb in Klosterneuburg statt und mehr als 1200 Zillenbesatzungen nahmen daran teil und demonstrierten ihr Können in verschiedenen Disziplinen.
Auch die FF Spitz war mit einer großen Mannschaft mit von der Partie und zeigte ihr Können.
Bereits in den frühen Morgenstunden des 25. August brach die erste Partie auf nach Klosterneuburg um sich in den Disziplinen Bronze und Silber zu messen.
Gleichzeitig wurden von einer zweiten Partie die Zelte aufgebaut, Lebensmittel eingekauft und alles für die kommenden Tage vorbereitet.
Der erste Meilenstein begann dann um 14:20 Uhr. Da traten die Meisterfahrer zweimännisch an und zeigten, warum sie nicht umsonst so genannt wurden.
Mit einer fulminanten Fahrt und einer Zeit von 06:22,17 sicherten sich Helmut Stierschneider und Stefan Axmann den Sieg in der Meisterklasse ohne Alterspunkte und den ersten Landessieg an diesem Wochenende.
Danach ging es mit den Bronze- und Silberfahrten weiter und die FF Spitz konnte dabei durch die Bank hervorragende Ergebnisse erzielen.
Am Abend des ersten Tages standen schon sehr gute Ergebnisse fest und alle freuten sich auf den spannenden Kampf im Zillen-Einer-Bewerb.
Der Samstag stand dann ganz im Zeichne der einmännischen Fahrten.
Bereits kurz vor 7 Uhr standen die ersten Zillenfahrer auf der Bewerbsstrecke und nutzen die tollen Wetterbedingungen für ihre Fahrt aus.
Um 15 Uhr begann dann das nächste Highlight des Bewerbes – die Meisterfahrer Einmännisch starteten und bildeten auch gleichzeitig den Abschluss der hervorragend organsierten Landeswasserdienstleistungsbewerbe
Um hier teilnehmen zu können, muss man bei einem früheren Landesbewerb in der Disziplin Zillen Einer unter die ersten 3 gekommen sein. Helmut Stierschneider, Sascha Fertl und Stefan Axmann sind hier startberechtigt und konnten mit ihren Fahrten auf voller Linie überzeugen und großartige Zeiten für die Mannschaftswertung einfahren.
Im Kaiserhof des Stift Klosterneuburg fand dann am Sonntagvormittag die Siegerverkündung statt und da war es dann Gewissheit: die FF Spitz sicherte sich nach 2022 auch 2023 den Landessieg in der Mannschaft und darf daher den Wanderpokal auch heuer wieder mit nach Hause nehmen.
Die Top-Ergebnisse im Detail:
Bronze ohne Alterspunkte
5. Platz durch Stefan Gebetsberger und Werner Großinger
8. Platz durch Mario Rester und Sascha Fertl
10. Platz durch Jan Martin und Matthias Piewald
Silber ohne Alterspunkte
8. Platz durch Michael Gebetsberger und Helmut Stierschneider
Meisterklasse ohne Alterspunkte
1. Platz durch Helmut Stierschneider und Stefan Axmann
11. Platz durch Christian Axmann und Sascha Fertl
19. Platz durch Jan Leberzipf und Valentin Lechner
25. Platz durch Alexander Mayer und Martin Murth
26. Platz durch Franz Mayer und Florian Murth
Zillen einer Allgemein
5. Platz durch Jan Leberzipf
6. Platz durch Alexander Mayer
10. Platz durch Werner Großinger
12. Platz durch Christian Axmann
15. Platz durch Valentin Lechner
Zillen einer Meister
9. Platz durch Helmut Stierschneider
10. Platz durch Stefan Axmann
19. Platz durch Sascha Fertl
Mannschaft
1. Platz
Fotos und Ergebnislisten folgen