„Übung und Kirchgang im Zeichen der Kameradschaft und Einsatzbereitschaft“
Im Rahmen des Floriani-Wochenendes fanden heuer zwei traditionsreiche Programmpunkte der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau statt: die Floriani-Übung in Schwallenbach sowie der feierliche Floriani-Kirchgang in der Pfarrkirche Hl. Mauritius in Spitz.
Floriani-Übung am Freitag, 2. Mai 2025
Am Freitagabend wurde eine großangelegte Einsatzübung in der Straßenmeisterei Schwallenbach durchgeführt – organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Spitz in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Schwallenbach.
Übungsszenario:
Simuliert wurde ein Brandausbruch in der Lackiererei der Straßenmeisterei. Eine Person galt als vermisst. Nach der Alarmierung starteten die Einsatzkräfte unverzüglich mit der Lageerkundung und der Menschenrettung.
Einsatzverlauf:
Ein Atemschutztrupp der FF Spitz konnte die vermisste Person rasch aus dem Gefahrenbereich retten. Zwei weitere ATS-Trupps durchsuchten den rund 150 Meter langen Bahn-Begleitgang nach einer zweiten vermuteten Person – diese meldete sich jedoch wenig später wohlbehalten bei der Übungsleitung.
In der angrenzenden Waschbox drohte ein Bagger aufgrund der Hitzeentwicklung in Brand zu geraten. Dieser wurde umgehend mit Schaum aus dem Tanklöschfahrzeug abgeschirmt. Die Wasserversorgung erfolgte zunächst über eine Zisterne im Hof mittels Tauchpumpe, anschließend wurde ein Saugrohr mit A-Saugschläuchen über die Donau in Betrieb genommen, um dessen Funktionstüchtigkeit zu prüfen.
Gebäudeschutzmaßnahmen:
• Die Westseite des Gebäudes wurde durch die FF Schwallenbach mit einem B-Rohr und einem C-Rohr abgesichert. Die Wasserentnahme erfolgte über einen nahegelegenen Hydranten.
• Die Ostseite wurde von der FF Spitz mit einem B- und einem C-Rohr geschützt. Die Wasserversorgung erfolgte dabei über eine Tragkraftspritze aus der Donau über die bestehende Löschleitung beim Haus Lechner.
Fazit:
Die Übung verlief erfolgreich und zeigte die hohe Einsatzbereitschaft sowie die gute Zusammenarbeit der eingesetzten Feuerwehren. Menschenrettung, Objektschutz und Wasserförderung funktionierten reibungslos. Im Anschluss fand ein kameradschaftlicher Floriani-Abend statt, bei dem die Übung nachbesprochen und die Gemeinschaft gepflegt wurde.
Ein besonderer Dank gilt der Straßenmeisterei Schwallenbach für die Bereitstellung des Übungsgeländes.
Floriani-Kirchgang am Sonntag, 4. Mai 2025
Der festliche Abschluss des Floriani-Wochenendes war der traditionelle Floriani-Kirchgang am Sonntagmorgen. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder versammelten sich in Ausgehuniform am Kirchenplatz in Spitz, um gemeinsam zur Festmesse in die Pfarrkirche Hl. Mauritius einzuziehen.
Der Gottesdienst wurde von Feuerwehrkurat und Pfarrer Mag. Krzysztof Nowodczynski zelebriert. In seiner Predigt würdigte er den freiwilligen Einsatz der Feuerwehrleute für die Gemeinschaft und erinnerten an den heiligen Florian als Schutzpatron aller Feuerwehrmitglieder.
Im Anschluss an die Messe marschierten die Kameradinnen und Kameraden, begleitet von der Trachtenkapelle Spitz, in einem festlichen Zug über das Kriegerdenkmal. Dort wurde in einem kurzen Gedenken aller im Dienst verstorbenen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden gedacht.
Abgerundet wurde das Wochenende mit einem kameradschaftlichen Ausklang in Stierschneider’s Weinhotel Wachau & Wiazhaus, wo das gelungene Floriani-Wochenende in gemütlicher Atmosphäre bei Speis, Trank und guten Gesprächen seinen Ausklang fand.
„Das Floriani-Wochenende ist für uns jedes Jahr ein ganz besonderer Moment der Gemeinschaft und der Dankbarkeit – sowohl im Ernstfall professionell zusammenzuwirken als auch im Glauben und der Kameradschaft verwurzelt zu bleiben“, so HBI Thomas Murt, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Spitz. „Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – an unsere Kameradinnen und Kameraden, die Geistlichkeit, die Trachtenkapelle, unsere Nachbarwehren und die Unterstützer aus der Gemeinde.“