Nur gemeinsam sind wir stark! – Der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau eröffnete am 11.1.2025 die Ballsaison

Am 11. Januar 2025 war es wieder so weit: Der traditionsreiche Ball der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau fand unter dem Motto „Nur gemeinsam sind wir stark“ im festlich geschmückten Saal „Smaragd“ in Stierschneider’s Weinhotel Wachau & Wiazhaus statt. Mit seinem unverwechselbaren Charme zog die Veranstaltung zahlreiche Gäste aus Spitz an der Donau und den umliegenden Gemeinden an.

Ein Abend voller Eleganz und Geselligkeit
Der Ball der Freiwilligen Feuerwehr hat sich längst als gesellschaftliches Highlight in Spitz an der Donau etabliert. Schon beim Eintreffen der Gäste war die ausgelassene und freudige Stimmung deutlich spürbar. Die geschmackvolle Dekoration des Saals sowie die stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgten von Beginn an für eine einladende Atmosphäre.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte in diesem Jahr die Band „Peanuts“, die mit ihrem breit gefächerten Repertoire aus klassischen Walzern, modernen Tanzhits und traditionellen Melodien das Publikum begeisterte. Die Tanzfläche war durchgehend gut gefüllt, und die Gäste schwangen mit Begeisterung das Tanzbein.

Schätzspiel und Supertombola mit großartigen Preisen
Zu den Höhepunkten des Abends zählte das spannende Schätzspiel, bei dem die Besucherinnen und Besucher ihr Geschick und ihre Intuition unter Beweis stellen konnten. Die Gewinnerinnen und Gewinner durften sich über kreative und originelle Preise aus der Region freuen.

Ein weiteres Highlight war die Supertombola, die mit einer beeindruckenden Auswahl an hochwertigen Preisen aus der Region aufwartete. Zahlreiche regionale Unternehmen unterstützten die Tombola, wodurch sie zu einem besonderen Erlebnis wurde. Unter den Preisen fanden sich regionale Spezialitäten, handgefertigte Produkte und attraktive Gutscheine, die von den glücklichen Gewinnern mit großer Freude entgegengenommen wurden.

Dank an die Unterstützer
Die Freiwillige Feuerwehr Spitz bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Sponsoren sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Der Erlös des Balls wird, wie jedes Jahr, für die Anschaffung neuer Ausrüstung und die Fortbildung der Feuerwehrmitglieder verwendet.

Kommandant HBI Thomas Murth zeigte sich begeistert vom Erfolg der Veranstaltung: „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie sehr unser Ball von der Gemeinschaft unterstützt wird. Ein großes Dankeschön geht an alle, die mit ihrer Teilnahme und ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass dieser Abend so gelungen ist. Der Erlös hilft uns dabei, unsere Arbeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Spitz weiter zu verbessern.“

Ausblick
Der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau ist nicht nur ein Fest der Eleganz und Geselligkeit, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls in der Region. Schon jetzt ist die Vorfreude auf die nächste Ausgabe im Januar 2026 groß.

Wir danken allen, die dabei waren, und freuen uns darauf, Sie auch im nächsten Jahr wieder beim Ball der Freiwilligen Feuerwehr Spitz begrüßen zu dürfen.

Hinter diesen Fenstern befindet sich seit 2018 der neue Mannschaftsraum

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

Unimog

Schlammpumpe

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

ELF – Einsatzleitfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesen Fenstern bfinden sich Schulungsraum und
Besprechungsraum der Feuerwehr

Hinter dieser Gaupe befindet sich die Einsatzleitung der FF Spitz

Hinter diesem Tür befindet sich die Eingänge zum Mannschaftsraum und zur Fahzeughalle

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

VRF – Vorausrüstfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

TLFA 4000 – Tanklöschfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

MTF – Mannschaftstransportfahrzeug


LFA – Löschfahrzeug mit Allrad

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.