Winterschulung der FF Spitz am 14. März 2025

Photovoltaik- und Stromspeicheranlagen Am 14. März 2025 fand die jährliche Winterschulung der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau statt. Insgesamt 46 Kameraden nahmen an der Fortbildung teil, die von Bezirkssachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz, FT Dipl.-Ing. Dr. techn. Stephan Steller, geleitet wurde. Thema der Schulung: Photovoltaik- und Stromspeicheranlagen – Einsatzmaßnahmen Mit der zunehmenden Verbreitung erneuerbarer Energien, […]

Winterschulung der FF Spitz am 14. März 2025 Weiterlesen »

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs: Fit für den Ernstfall

Erste Hilfe kann Leben retten – doch nur, wenn das Wissen regelmäßig aufgefrischt wird. Im Einsatz zählt jede Sekunde, und gerade für Feuerwehrleute ist es essenziell, in Notfallsituationen sicher und routiniert handeln zu können. Deshalb absolvierten rund 12 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Spitz einen 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs in der Rot-Kreuz-Dienststelle Spitz. Unter der fachkundigen Leitung von

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs: Fit für den Ernstfall Weiterlesen »

Nur gemeinsam sind wir stark! – Der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau eröffnete am 11.1.2025 die Ballsaison

Am 11. Januar 2025 war es wieder so weit: Der traditionsreiche Ball der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau fand unter dem Motto „Nur gemeinsam sind wir stark“ im festlich geschmückten Saal „Smaragd“ in Stierschneider’s Weinhotel Wachau & Wiazhaus statt. Mit seinem unverwechselbaren Charme zog die Veranstaltung zahlreiche Gäste aus Spitz an der Donau und

Nur gemeinsam sind wir stark! – Der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau eröffnete am 11.1.2025 die Ballsaison Weiterlesen »

Mitgliederversammlung 6.1.2025

Einblicke in das 156. Bestandsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau Am 6. Januar 2025 fand die jährliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau im Gasthaus „Goldenes Schiff“ statt. Diese ordentliche Mitgliederversammlung bot nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch eine Vorschau auf die Herausforderungen und Highlights des kommenden

Mitgliederversammlung 6.1.2025 Weiterlesen »

Verkehrsunfall am 14.11.2024

In den frühen Abendstunden des 14. November kam ein Lenker in Fahrtrichtung Mühldorf von der Straße ab, durchbrach die Leitschiene und landetet im Spitzer Bach. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt, die Feuerwehr kümmerte sich um die Sicherung der Unfallstelle und die Bergung des Fahrzeuges. Diese stellte sich auf Grund der Lage des

Verkehrsunfall am 14.11.2024 Weiterlesen »

Verkehrsunfall am 03.10.2024

Am Vormittag des 03.10.2024 streifte ein mit einer vollen Lesekiste beladener Traktor aus noch unbekannter Ursache die am Straßenrand verlaufende Steinmauer. Der Lenker wurde dabei verletzt, der Traktor kam bei einem Mauervorsprung zu stehen.Die Rettung kümmerte sich um den verletzten Fahrer, in der Zwischenzeit wurde der Traktor mit Hilfe einer ansässigen Firma verladen und abtransportiert.

Verkehrsunfall am 03.10.2024 Weiterlesen »

EINSATZBERICHT 15.9.2024, 13:28: Wassereintritt im Bereich Teichbach, Donaulände und Rollfähre

Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr Spitz, unterstützt von zahlreichen Feuerwehren aus dem Abschnitt Spitz sowie engagierten zivilen Helfern, konnte am 15. September 2024 ein drohender Wassereinbruch im Bereich Teichbach, Donaulände und Rollfähreplatz erfolgreich abgewendet werden. Schneller und effektiver Einsatz der FeuerwehrDie FF Spitz, die sich bereits im Hochwasserschutz-Einsatz befand, wurde um

EINSATZBERICHT 15.9.2024, 13:28: Wassereintritt im Bereich Teichbach, Donaulände und Rollfähre Weiterlesen »

Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Sindelburg und Generalprobe in Raabs

Schlag auf Schlag geht es bei den Zillenfahrern weiter – eine Woche nach dem Bezirksbewerb zu Hause geht es ab ins Mostviertel wo die Feuerwehr Sindelburg den Bezirkswasserdienstleistungsbewerb ausrichtet. Gestartet wurde dieses Mal mit der Ruderstrecke und im Anschluss musste ins Ziel gestangelt werden – eine für die Spitzer Zillenfahrer ungewöhnliche Strecke, die viel Feingefühl

Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Sindelburg und Generalprobe in Raabs Weiterlesen »

Hinter diesen Fenstern befindet sich seit 2018 der neue Mannschaftsraum

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

Unimog

Schlammpumpe

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

ELF – Einsatzleitfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesen Fenstern bfinden sich Schulungsraum und
Besprechungsraum der Feuerwehr

Hinter dieser Gaupe befindet sich die Einsatzleitung der FF Spitz

Hinter diesem Tür befindet sich die Eingänge zum Mannschaftsraum und zur Fahzeughalle

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

VRF – Vorausrüstfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

TLFA 4000 – Tanklöschfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

MTF – Mannschaftstransportfahrzeug


LFA – Löschfahrzeug mit Allrad

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.