Einsätze

EINSATZBERICHT 16.8.2025, 16:26 – Bergung eines PKW auf der B217 zwischen Spitz und Vießling

EINSATZINFODatum: 16. August 2025Alarmzeit: 16:26 UhrEinsatzart: T1 Bergung – PKWEinsatzort: B217 zwischen Spitz und Vießling ———- Einsatzbericht – PKW-Bergung nach Verkehrsunfall Am Samstag, dem 16. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Spitz um 16:26 Uhr zu einer PKW-Bergung auf der B217 alarmiert. Ein Fahrzeug war aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, prallte gegen […]

EINSATZBERICHT 16.8.2025, 16:26 – Bergung eines PKW auf der B217 zwischen Spitz und Vießling Weiterlesen »

EINSATZBERICHT 12.8.2025, 17:36 – Notöffnung – Tür, Unfall wird vermutet

EINSATZINFODatum: 12. August 2025Alarmzeit: 17:36 UhrEinsatzart: T1 Notöffnung – TürEinsatzort: Ottenschläger Straße ———- Einsatzbericht – Türöffnung nach Unfallverdacht Am späten Nachmittag wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Spitz per stillem Alarm zu einer Türöffnung in der Ottenschläger Straße gerufen. Es bestand der Verdacht, dass eine ältere Person im Haus gestürzt war und Hilfe benötigte. Zeitgleich

EINSATZBERICHT 12.8.2025, 17:36 – Notöffnung – Tür, Unfall wird vermutet Weiterlesen »

EINSATZBERICHT 2.8.2025, 22:16 – Verkehrsunfall mit Menschenrettung, PKW im Bach, Person in PKW

EINSATZINFODatum: 2. August 2025Alarmzeit: 22:16 UhrEinsatzart: T2 Verkehrsunfall – MenschenrettungEinsatzort: Ottenschläger Straße / Kreuzung In der Spitz ———- Einsatzbericht – Verkehrsunfall mit Menschenrettung In den späten Nachtstunden des Samstages, 2. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Spitz mittels Sirene zu einem technischen Einsatz der Stufe 2 alarmiert. Der Einsatzort befand sich im Bereich der Kreuzung

EINSATZBERICHT 2.8.2025, 22:16 – Verkehrsunfall mit Menschenrettung, PKW im Bach, Person in PKW Weiterlesen »

EINSATZBERICHT 30.7.2025, 13:34 – Tragehilfe für verletzte Person am 1000-Eimerberg

EINSATZINFODatum: 30. Juli 2025Alarmzeit: 13:34 UhrEinsatzart: SOF1 – Unterstützung RettungsdienstEinsatzort: Burgberg / 1000-Eimerberg, Spitz an der Donau ———- Einsatzbericht – Tragehilfe am Burgberg/1000-Eimerberg Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Spitz um 13:34 Uhr mittels “Stillem Alarm” zu einem SOF1-Einsatz alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: Tragehilfe für eine verletzte Person im unwegsamen Gelände

EINSATZBERICHT 30.7.2025, 13:34 – Tragehilfe für verletzte Person am 1000-Eimerberg Weiterlesen »

EINSATZBERICHT 13.5.2025, 7:44: Verkehrsunfall in Gut am Steg in Richtung Benking

Am Morgen des 13. Mai 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Spitz um 07:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L7133 in Richtung Benking alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren Rettungsdienst und Polizei bereits vor Ort. Eine verletzte Person wurde zu diesem Zeitpunkt bereits medizinisch erstversorgt. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten in einer engen Kurve ein

EINSATZBERICHT 13.5.2025, 7:44: Verkehrsunfall in Gut am Steg in Richtung Benking Weiterlesen »

Verkehrsunfall am 14.11.2024

In den frühen Abendstunden des 14. November kam ein Lenker in Fahrtrichtung Mühldorf von der Straße ab, durchbrach die Leitschiene und landetet im Spitzer Bach. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt, die Feuerwehr kümmerte sich um die Sicherung der Unfallstelle und die Bergung des Fahrzeuges. Diese stellte sich auf Grund der Lage des

Verkehrsunfall am 14.11.2024 Weiterlesen »

Verkehrsunfall am 03.10.2024

Am Vormittag des 03.10.2024 streifte ein mit einer vollen Lesekiste beladener Traktor aus noch unbekannter Ursache die am Straßenrand verlaufende Steinmauer. Der Lenker wurde dabei verletzt, der Traktor kam bei einem Mauervorsprung zu stehen.Die Rettung kümmerte sich um den verletzten Fahrer, in der Zwischenzeit wurde der Traktor mit Hilfe einer ansässigen Firma verladen und abtransportiert.

Verkehrsunfall am 03.10.2024 Weiterlesen »

EINSATZBERICHT 15.9.2024, 13:28: Wassereintritt im Bereich Teichbach, Donaulände und Rollfähre

Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr Spitz, unterstützt von zahlreichen Feuerwehren aus dem Abschnitt Spitz sowie engagierten zivilen Helfern, konnte am 15. September 2024 ein drohender Wassereinbruch im Bereich Teichbach, Donaulände und Rollfähreplatz erfolgreich abgewendet werden. Schneller und effektiver Einsatz der FeuerwehrDie FF Spitz, die sich bereits im Hochwasserschutz-Einsatz befand, wurde um

EINSATZBERICHT 15.9.2024, 13:28: Wassereintritt im Bereich Teichbach, Donaulände und Rollfähre Weiterlesen »

EINSATZBERICHT: Boot in Notlage erfolgreich gerettet

Am 16. Juli 2024 um 14:17 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Spitz per stillem Alarm zu einem Einsatz gerufen. Das Einsatzstichwort lautete „T1 – Boot in Notlage – treibend“ und die genaue Position wurde mit der Stromkilometerangabe auf Höhe Schwallenbach angegeben. Umgehend rückten die Einsatzkräfte mit dem Vorausrüstfahrzeug, dem Mannschaftstransportfahrzeug sowie dem Feuerwehrrettungsboot

EINSATZBERICHT: Boot in Notlage erfolgreich gerettet Weiterlesen »

Hinter diesen Fenstern befindet sich seit 2018 der neue Mannschaftsraum

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

Unimog

Schlammpumpe

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

ELF – Einsatzleitfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesen Fenstern bfinden sich Schulungsraum und
Besprechungsraum der Feuerwehr

Hinter dieser Gaupe befindet sich die Einsatzleitung der FF Spitz

Hinter diesem Tür befindet sich die Eingänge zum Mannschaftsraum und zur Fahzeughalle

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

VRF – Vorausrüstfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

TLFA 4000 – Tanklöschfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

MTF – Mannschaftstransportfahrzeug


LFA – Löschfahrzeug mit Allrad

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.