EINSATZBERICHT 2.8.2025, 22:16 – Verkehrsunfall mit Menschenrettung, PKW im Bach, Person in PKW

EINSATZINFODatum: 2. August 2025Alarmzeit: 22:16 UhrEinsatzart: T2 Verkehrsunfall – MenschenrettungEinsatzort: Ottenschläger Straße / Kreuzung In der Spitz ———- Einsatzbericht – Verkehrsunfall mit Menschenrettung In den späten Nachtstunden des Samstages, 2. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Spitz mittels Sirene zu einem technischen Einsatz der Stufe 2 alarmiert. Der Einsatzort befand sich im Bereich der Kreuzung […]

EINSATZBERICHT 2.8.2025, 22:16 – Verkehrsunfall mit Menschenrettung, PKW im Bach, Person in PKW Weiterlesen »

EINSATZBERICHT 30.7.2025, 13:34 – Tragehilfe für verletzte Person am 1000-Eimerberg

EINSATZINFODatum: 30. Juli 2025Alarmzeit: 13:34 UhrEinsatzart: SOF1 – Unterstützung RettungsdienstEinsatzort: Burgberg / 1000-Eimerberg, Spitz an der Donau ———- Einsatzbericht – Tragehilfe am Burgberg/1000-Eimerberg Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Spitz um 13:34 Uhr mittels “Stillem Alarm” zu einem SOF1-Einsatz alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: Tragehilfe für eine verletzte Person im unwegsamen Gelände

EINSATZBERICHT 30.7.2025, 13:34 – Tragehilfe für verletzte Person am 1000-Eimerberg Weiterlesen »

Festschank beim Spitzer Marillenkirtag 2025

Vom 18. bis 20. Juli 2025 war die Freiwillige Feuerwehr Spitz mit der traditionellen Festschank beim beliebten Spitzer Marillenkirtag vertreten. Bei sommerlichem Wetter durften wir zahlreiche Besucher bei unserer Festschank begrüßen und mit kühlen Getränken erfrischen. Aus unserer Heurigenküche wurden zudem herzhafte kalte Schmankerl serviert – perfekt für eine genussvolle Auszeit beim Festtrubel. „Es war

Festschank beim Spitzer Marillenkirtag 2025 Weiterlesen »

EINSATZBERICHT 13.5.2025, 7:44: Verkehrsunfall in Gut am Steg in Richtung Benking

Am Morgen des 13. Mai 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Spitz um 07:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L7133 in Richtung Benking alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren Rettungsdienst und Polizei bereits vor Ort. Eine verletzte Person wurde zu diesem Zeitpunkt bereits medizinisch erstversorgt. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten in einer engen Kurve ein

EINSATZBERICHT 13.5.2025, 7:44: Verkehrsunfall in Gut am Steg in Richtung Benking Weiterlesen »

Floriani-Wochenende bei der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau im Mai 2025

„Übung und Kirchgang im Zeichen der Kameradschaft und Einsatzbereitschaft“ Im Rahmen des Floriani-Wochenendes fanden heuer zwei traditionsreiche Programmpunkte der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau statt: die Floriani-Übung in Schwallenbach sowie der feierliche Floriani-Kirchgang in der Pfarrkirche Hl. Mauritius in Spitz. Floriani-Übung am Freitag, 2. Mai 2025Am Freitagabend wurde eine großangelegte Einsatzübung in der Straßenmeisterei

Floriani-Wochenende bei der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau im Mai 2025 Weiterlesen »

Atemschutzübung

9 Kameraden der FF Spitz absolvierten am 29. März 2025 die diesjährige Atemschutzübung. Zu Beginn wurde mit den Teilnehmern das Ausrüsten des Trupps im Fahrzeug besprochen und angelegt. Danach wurde das Vorgehen beim Öffnen einer Brandraumtür sowie der Umgang mit dem Hohlstrahlrohr gezeigt und geübt. Anschließend wurde ein neues Übungssystem vorgestellt. Es handelt sich um

Atemschutzübung Weiterlesen »

Winterschulung der FF Spitz am 14. März 2025

Photovoltaik- und Stromspeicheranlagen Am 14. März 2025 fand die jährliche Winterschulung der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau statt. Insgesamt 46 Kameraden nahmen an der Fortbildung teil, die von Bezirkssachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz, FT Dipl.-Ing. Dr. techn. Stephan Steller, geleitet wurde. Thema der Schulung: Photovoltaik- und Stromspeicheranlagen – Einsatzmaßnahmen Mit der zunehmenden Verbreitung erneuerbarer Energien,

Winterschulung der FF Spitz am 14. März 2025 Weiterlesen »

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs: Fit für den Ernstfall

Erste Hilfe kann Leben retten – doch nur, wenn das Wissen regelmäßig aufgefrischt wird. Im Einsatz zählt jede Sekunde, und gerade für Feuerwehrleute ist es essenziell, in Notfallsituationen sicher und routiniert handeln zu können. Deshalb absolvierten rund 12 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Spitz einen 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs in der Rot-Kreuz-Dienststelle Spitz. Unter der fachkundigen Leitung von

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs: Fit für den Ernstfall Weiterlesen »

Nur gemeinsam sind wir stark! – Der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau eröffnete am 11.1.2025 die Ballsaison

Am 11. Januar 2025 war es wieder so weit: Der traditionsreiche Ball der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau fand unter dem Motto „Nur gemeinsam sind wir stark“ im festlich geschmückten Saal „Smaragd“ in Stierschneider’s Weinhotel Wachau & Wiazhaus statt. Mit seinem unverwechselbaren Charme zog die Veranstaltung zahlreiche Gäste aus Spitz an der Donau und

Nur gemeinsam sind wir stark! – Der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau eröffnete am 11.1.2025 die Ballsaison Weiterlesen »

Mitgliederversammlung 6.1.2025

Einblicke in das 156. Bestandsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau Am 6. Januar 2025 fand die jährliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau im Gasthaus „Goldenes Schiff“ statt. Diese ordentliche Mitgliederversammlung bot nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch eine Vorschau auf die Herausforderungen und Highlights des kommenden

Mitgliederversammlung 6.1.2025 Weiterlesen »

Hinter diesen Fenstern befindet sich seit 2018 der neue Mannschaftsraum

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

Unimog

Schlammpumpe

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

ELF – Einsatzleitfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesen Fenstern bfinden sich Schulungsraum und
Besprechungsraum der Feuerwehr

Hinter dieser Gaupe befindet sich die Einsatzleitung der FF Spitz

Hinter diesem Tür befindet sich die Eingänge zum Mannschaftsraum und zur Fahzeughalle

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

VRF – Vorausrüstfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

TLFA 4000 – Tanklöschfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

MTF – Mannschaftstransportfahrzeug


LFA – Löschfahrzeug mit Allrad

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.