Übungen

Winterschulung der FF Spitz am 14. März 2025

Photovoltaik- und Stromspeicheranlagen Am 14. März 2025 fand die jährliche Winterschulung der Freiwilligen Feuerwehr Spitz an der Donau statt. Insgesamt 46 Kameraden nahmen an der Fortbildung teil, die von Bezirkssachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz, FT Dipl.-Ing. Dr. techn. Stephan Steller, geleitet wurde. Thema der Schulung: Photovoltaik- und Stromspeicheranlagen – Einsatzmaßnahmen Mit der zunehmenden Verbreitung erneuerbarer Energien, […]

Winterschulung der FF Spitz am 14. März 2025 Weiterlesen »

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs: Fit für den Ernstfall

Erste Hilfe kann Leben retten – doch nur, wenn das Wissen regelmäßig aufgefrischt wird. Im Einsatz zählt jede Sekunde, und gerade für Feuerwehrleute ist es essenziell, in Notfallsituationen sicher und routiniert handeln zu können. Deshalb absolvierten rund 12 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Spitz einen 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs in der Rot-Kreuz-Dienststelle Spitz. Unter der fachkundigen Leitung von

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs: Fit für den Ernstfall Weiterlesen »

Übungsbericht Gruppenübung 17.5

Am Freitag dem 17.5 fand die erste Gruppenübung der sechsten, siebten und achten Gruppe statt. Zur Übung im Gemeindewald (nähe blaues Kreuz) wurde mit dem VRF, LFA und Bus ausgerückt. Übungsannahme war, dass ein Auto mit einer Person in einen Holzhaufen gefahren ist und sich vom Haufen einige Stämme gelöst hatten.Diese sind durch die Heckscheibe eingedrungen und

Übungsbericht Gruppenübung 17.5 Weiterlesen »

Atemschutzübung

Am Samstag, 6. April fand die ersten Atemschutzübung des heurigen Jahres statt. Die beiden Atemschutzverantwortlichen Lukas Scheibenpflug und Mario Rester haben sich für die Teilnehmer der Übung einen sehr speziellen Hindernisparcours ausgedacht. Doch zuerst wurde noch einmal die persönliche Schutzausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers und die richtige Aufnahme des Gerätes vorgezeigt. Danach durfte der erste Trupp den

Atemschutzübung Weiterlesen »

Zugsübung 3. Zug

Die erste Zugsübung des Jahres stand am 29.03 am Übungsplan. Übungsleiter OBM Stefan Gebetsberger suchte sich für diese Übung ein schwerer zu erreichendes Haus im Zornberg aus – Übungsannahme war ein Brand im Dachgeschoß mit einer vermissten Person. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges fuhr so weit wie möglich bis zum Brandobjekt vor, trotzdem mussten für den

Zugsübung 3. Zug Weiterlesen »

Gruppenübung 4. und 5. Gruppe

Am 15. März fand die gemeinsame Gruppenübung der 4. und 5. Gruppe mit Vertretern des Roten Kreuzes statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem auf dem Dach liegen gebliebenen PKW und einer darin eingeklemmten Person. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Roten Kreuzes wurde die Person so schonend wie möglich gerettet – dabei wurde die Vorgehensweise

Gruppenübung 4. und 5. Gruppe Weiterlesen »

Winterschulung 16.02.2024

Am Freitag 16.02. fand die diesjährige Winterschulung im Feuerwehrhaus statt. Kommandant Thomas Murth konnte zahlreiche Kameraden zu den Themen „Kanalnetz und Wasserversorgung in Spitz“ sowie „Änderungen im Funk“ begrüßen. Walter Scheibenpflug als Wassermeister der Gemeinde und Mitglied der FF Spitz erklärte das Kanalnetz und die einfache Auffindung der Unterflurhydranten. Sachbearbeiter Stefan Dallinger präsentierte dann im

Winterschulung 16.02.2024 Weiterlesen »

Hinter diesen Fenstern befindet sich seit 2018 der neue Mannschaftsraum

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

Unimog

Schlammpumpe

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

ELF – Einsatzleitfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesen Fenstern bfinden sich Schulungsraum und
Besprechungsraum der Feuerwehr

Hinter dieser Gaupe befindet sich die Einsatzleitung der FF Spitz

Hinter diesem Tür befindet sich die Eingänge zum Mannschaftsraum und zur Fahzeughalle

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

VRF – Vorausrüstfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor ist folgendes Fahrzeug stationiert:

TLFA 4000 – Tanklöschfahrzeug


Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.

Hinter diesem Tor sind folgende Fahrzeuge stationiert:

MTF – Mannschaftstransportfahrzeug


LFA – Löschfahrzeug mit Allrad

Im Punkt Ausrüstung gibt es weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen.